Veranstaltungen
Ovelgönner Tage
vom 9. - 15. Juni 2025

Pogramm
9. Juni 2025 - 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
9. Juni 2025 - 17:00 Uhr Klavierkonzert Julio Arancibia
10. Juni 2025 - 18:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst
anschließend Feierstunde 30 Jahre Klönkreis
11. Juni 2025 - 19:00 Uhr Platt för olle wat ! mit Yared Dibaba
12. Juni 2025 - 19:00 Uhr Chor Zwischentöne aus Eidinghausen
13. Juni 2025 - 19:00 Uhr Chantychor Binnenschiffer
14. Juni 2025 - HCE Sommerfest link folgt
15.Juni 2025 - 10:00 Uhr Tweed Ride auf Ovelgönne
15. Juni 2025 - 12:00 Uhr Sommerfest am Schloß Ovelgönne
Freudeskreis Wasserschloss Ovelgönne e.V.
Verein für heimatliche Kultur und Geschichte Bad Oeynhausen-Eidinghausen
Ich freue mich, Sie auf unserer Seite begrüßen zu können.
Das Wasserschloß Ovelgönne liegt im nördlichen Teil der Stadt Bad Oeynhausen.
Im Herzen der früheren Landgemeinde Eidinghausen in OWL- im südlich Teil des Mühlenkreises Minden/Lübbecke.
Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1740 und wurde von der Freiherr von Weißenfels erbaut.
Unser Team
Der Vorstand des
Freundeskreises Wasserschloss Ovelgönne e.V.
-
-
Dieter Obermeyer
ist seid 2006 1. Vorsitznder und bringt mit neuen Ideen und viel Kreativität immer neuen Schwung ind den Verein. Er ist Vertreter im Verein „Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis“
1. Vorsitzender -
Dieter Büssing
2. Vorsitzender
-
Dieter Büssing
2. Vorsitzenderist seid 19983 Mitglied des Vereins und setzt sich Schwerpunktmäßig für den Erhalt der Plattdeutschen Sprache ein. Neben dem Klönkreis ist er sehr aktiv im Verein „Platt inne Kerken“ sowie „Platt im Mühlenkreis“
Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis
Wir sind auch Mitglied im Verein
Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis.
Diesem Verein gehören 24 Herrenhäuser der Region an.
Klönkreis Wasserschloss Ovelgönne
Der Klönkreis wurde 1995 gegründet.
er ist eine Gruppe des Freundeskreises Wasserschloss Ovelgönne e.V.
Der Klönkreis trift sich jeden 2. Dienstag im Monat um 16:00 Uhr im Gewölbekeller.
Der Klönkreis setzt sich sehr für den Erhalt und die Pflege
der Plattdeutschen / Niederdeutschen Sprache ein. Diese
Sprache wurde im heimischen Raum sowie der Region gesprochen.
Geschichte
Der Freundeskreis Wasserschloss Ovelgönne e.V.
Der Freundeskreis begründet sich in einer Interessenbindung an das Wasserschloss Ovelgönne
in der früheren Landgemeinde Eidinghausen, heute ein Ortsteil der Stadt Bad Oeynhausen.
In diesem Schloss residierten die Besitzer grösserer Ländereien in und bei Eidinghausen.
Der älteste Nachweis für den Landbesitz datiert auf das Jahr 1183,
als der damalige Abt dem Kloster Abdinghof (bei Paderborn)
den Besitz eines Hofe mit dem Patronat über die Kirche in Eidinghusen (Eidinghausen) bestätigte.
Die kirchliche Grundherrschaft endete knapp 200 Jahre später,
als der Mindener Bischof in finanzieller Notlage gezwungen war,
Gut und Patronat den Ritter Ludolf von Mönichusen zu überlassen.
Von da an bis zum Ende des 19. Jahrhunderts blieb das Gut in adeligen Händen.
Mit dem Namen Ovelgönne wird es erstmalig im Jahre 1458 bezeichnet.
In der Folgezeit traten die Adligen Besitzer zu ihren Namen die Zusatz zu, von oder auf Ovelgönne.
Erst im Jahre 1891 übernahm ein bürgerlicher Ovelgönne
und es wurde aus der Matrikel der Ritter Güter gestrichen, ebenso erlosch das Kirchenpatronat.
Von da an setzte ein rapider baulicher Verfall des Schlosses ein,
so dass die Stadtbad Oeynhausen als damalige und heutige Besitzerin in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts den Abriss erwog.
Gegen diese Absicht stellte sich mit Erfolg eine stark motivierte Bürgerinitiative, der es zu verdanken ist,
dass das Gebäude restauriert, denkmalgeschützt und dem Zwecke eines Bürgerhauses gewidmet wurde.
Die Bürgerinitiative ist seit 1983 als" Freundeskreis Wasserschloss Ovelgönne e.V." eingetragener gemeinnütziger Verein.
Nach Erfüllung seiner primäre Aufgabe sah der Freundeskreis sein weiteres Anliegen in Pflege
und Erhalt des restaurierten Schlosses sowie es in geeigneter Weise zu beleben.
Das geschieht in Verbindung mit der Stadt als Besitzerin, Ämtern der Heimatpflege, örtlichen Vereinen und Kirchen.
Im Freundeskreis selbst bildeten sich zwei Interessenschwerpunkte:
die Erforschung der Geschichte von Ovelgönne mit Archivarbeit und
der Plattdeutscher Klönkreis zur Pflege der am Orte gebräuchlichen niederdeutschen Sprache.
Impressum
Freundeskreis Wasserschloss Ovelgönne e.V.
Eidinghausener Strasse 197
32549 Bad Oeynhausen
E-Mail: info@wasserschloss-ovelgoenne.de
Internet: www.wasserschloss-ovelgoenne.de
Vertretungsberechtigter: Dieter Obermeyer
Freundeskreis Wasserschloß Ovelgönne e.V.
Eidinghausenerstraße 197
32549 Bad Oeynhausen
E-Mail: info@wasscherschloss-ovelgoenne.de
Inhaltlich verantwortlich: Dieter Obermeyer
Wir bitten um Beachtung :
KEINE ABMAHNUNG OHNE KONTAKT !
Im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-,wettbewerbsrechtlichen sowie markenrechtlichen Angelegenheiten bitten wir, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und Kosten, uns umgehend zu kontaktieren. Falls Ansprüche der oben genannten Art reklamiert werden, sagen wir bereits hier vor einer endgültigen rechtsverbindlichen Klärung Abhilfe zu, durch die eine eventuelle Wiederholungsgefahr verbindlich ausgeschlossen ist. Eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme würde sodann wegen Nichtbeachtung einer Schadensminderungspflicht zurückgewiesen. Bei in diesem Sinne unnötigen bzw. unberechtigten Abmahnungen und Folgemaßnahmen wird mit einer negativen Feststellungsklage geantwortet.Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für Links Unser Angebot
enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildnachweise
Urheber und Bildquelle der im Original-Layout verwendeten Bilder sind Eigentum des Freundeskreises Wasserschloss Ovelgönne e.V.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.